Auf der CM

Damit alle den Ausflug mit dem Fahrrad genießen können, sind ein paar Regeln zu beachten. Einige Erfordernisse werden an den geschlossenen Verband gestellt, andere sind für „das Funktionieren der Gruppe“ erforderlich.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

  • Bislang gibt es lediglich einen Vorschlag zu einem Treffen, die CM organisiert sich dann vor Ort selbst. Wünschenswert ist das Erscheinen einer ausreichenden Zahl von Menschen, die sich beteiligen möchten. Um einen geschlossenen Verband bilden zu können (was wünschenswert ist), müssen sich also 16 Radfahrerinnen oder Radfahrer einfinden. Sofern dies der Fall ist, wird die Gruppe voraussichtlich einen geschlossenen Verband bilden, und kann dann auf der Fahrbahn fahren, eine Radwegebenutzungspflicht besteht nicht mehr. 2 Personen dürfen nebeneinander fahren.
  • Fährt eine Person bei „grün“ in die Kreuzung ein, dürfen und sollten alle weiteren (unabhängig vom Lichtsignal) folgen. Der ganze Verband handelt „wie ein Fahrzeug“. Autofahrer dürfen auch nur den Verband als Ganzes überholen, sofern die Verkehrslage dies zulässt.
  • Es ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zur Voraus fahrenden Person einzuhalten, der aber auch nicht wesentlich überschritten werden sollte. Der Verband muss für die anderen Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar sein!
  • Dies ist kein Rennen. Die Geschwindigkeit wird entsprechend angepasst, damit alle mitfahren können. Es soll nicht überholt werden.
  • Das Rad muss verkehrssicher sein, insbesondere was die Bremsen und Beleuchtung angeht. Und auch sehr wichtig: eine schöne Klingel / Glocke!
  • Die vorne fahrende Person gibt die Strecke vor, die vor Fahrtbeginn durch die Gruppe festgelegt wurde. Das Abbiegen wird durch Handzeichen angezeigt. Die Verkehrsregeln werden strikt eingehalten (so wie es auch vom restlichen Verkehr erwartet wird).
  • Die Gruppe handelt nicht aggressiv. Es ist durchaus möglich, dass sich die Autofahrer aufregen, hier sollten alle freundlich bleiben und erklären, was gerade passiert.
  • Ihr könnt gerne Verpflegung mitnehmen, auch Getränke – aber bitte keine Glasbehälter! Wenn etwas herunter fällt, wird nicht plötzlich abgebremst. Kontrolliert die mitgebrachten Dinge auf sicheren Sitz am Fahrrad, bevor losgefahren wird. Sofern doch mal etwas Wichtiges herunter fällt, dann fahrt (mit Handzeichen) an den Rand, lasst den Verband passieren, hebt das Verlorene wieder auf, und schließt Euch dann dem Verband wieder an.
  • Auf einer Critical Mass sollten keine Flaggen oder Transparente mitgeführt werden. Politische Botschaften werden dort nicht überbracht. Die CM ist keine Demonstration. Die CM dient dazu, auf den Radverkehr als einen Teil des Individualverkehrs aufmerksam zu machen und mehr Raum sowie bessere Infrastruktur für diese Art der Fortbewegung zu fordern – und zwar allein durch das „Anhäufen“ von Radfahrerinnen und Radfahrern zu einer Zeit an einem Ort.

 

Der Verfasser dieser Website ist nicht Organisator oder Veranstalter einer Critical Mass. Er informiert aber über das Ereignis als solches, weil aus seiner Sicht die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort in (noch) nicht ausreichendem Maße vorhanden ist.

Werbung